Ruprecht

Ruprecht
1. Glaube Ruprecht, wie man sagt, der es versucht vnd erfahren hat.Mathesy, 276b.
2. Ist an Ruprecht (20./27. März) der Himmel rein, so wird er's auch im Juli sein. (Strehlen.) – Boebel, 18; Bair. Hauskalender.
3. Wer vorm Knecht Ruprecht erschrickt, muss nicht mit dem Teufel kämpfen wollen.
*4. Den Knecht Ruprecht spielen.
Furcht erregen, einschüchternde Nachrichten erfinden und verbreiten.
*5. Es wird ihm gehen wie dem Knecht Ruprecht.
»Damit es ihm nicht gehe wie dem Knecht Ruprecht; da der wollte ein Reiter werden, da hatte er keinen Gaul, da er einen Gaul bekam, da hatte er keinen Sattel; da er einen Sattel hatte, da hatte er keine Stiefel und Sporen, und da er Stiefel und Sporen bekam, da hatte er keinen Degen.« (Schuppius, Schriften, I, 92.)
*6. Soll Knecht Ruprecht kommen?Eiselein, 535.
Ein Popanz, um die Kinder zu schrecken. Auch für grosse Kinder hat man solche Knechte.
Ueber den tiefern Sinn der mythologischen Ueberlieferungen im deutschen Volksleben vgl. die bezüglichen Artikel in den Grenzboten, 1854, Nr. 52; 1856, Nr. 5, S. 164; Nr. 51. Knecht Ruprecht, die vermummte Schreckgestalt, die den Kindern das Weihnachtsfest verkündigt. Im Anschluss hieran war Rupel den Hexen auch ein Teufelsname (Grimm, Myth., 101b) und bezeichnet es, wieder hierauf folgend, sowol einen Menschen von schwarzer Hautfarbe (Schmeller, III, 118), als einen Kater. (Germania, V, 352; Grimm, Myth., 472.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ruprecht I. — Ruprecht (Bedeutung siehe Rupert) ist der Vorname von Ruprecht (Mainz), Erzbischof von Mainz (970–975) Ruprecht von Berg (* um 1365; † 1394), Elekt Fürstbischof von Passau (1387/88 1393) und Paderborn (1390–1394) Ruprecht I. von der Pfalz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruprecht II. — Ruprecht II., der Harte oder der Ernste (* 12. Mai 1325 in Amberg; † 6. Januar 1398) war Kurfürst von der Pfalz (1390–1398). Leben Seine Eltern waren Pfalzgraf Adolf der Redliche und Prinzessin Irmgard von Oettingen. Nach der ersten pfälzischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruprecht — ist: ein männlicher Vorname, siehe Rupert – dort auch die einnamigen Namensträger Rupert/Ruprecht und Variationen Nachname: Frank Ruprecht (* 1941), deutscher Illustrator Franz Joseph Ruprecht (1814–1870), deutsch russischer Botaniker Hans Peter… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruprecht — Ruprecht, deutscher Vorname, gleichbedeutend mit Rupert u. Robert. I. Regierende Fürsten. A) Deutscher Kaiser: 1) R. Klemm od. Clem (d.h. R. clemens), ältester Sohn des Kurfürsten R. II. von der Pfalz, geb. 1352, folgte 1398 seinem Vater als R.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ruprecht — Ruprecht, 1) R. Klem (d.h. clemens, der Gütige), deutscher König, ältester Sohn des Kurfürsten Ruprecht II. von der Pfalz, geb. 5. Mai 1352 in Amberg, gest. 18. Mai 1410 auf dem Schlosse Landskron bei Oppenheim, folgte 1398 seinem Vater in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ruprecht [2] — Ruprecht, genannt Clem, Kurfürst von der Pfalz und deutscher König (1400 10), geb. 1352, folgte 1398 seinem Vater Ruprecht II. in der Kurwürde, 1400 bei Rense als Gegenkönig Wenzels gewählt; vermochte seiner Würde keine Geltung zu verschaffen,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ruprecht — Ruprêcht, ein alter ursprünglich Deutscher männlicher Taufnahme, welcher unter andern Veränderungen auch Rupert und Robert lautet, S. das letztere. Der Knecht Ruprecht, ein im gemeinen Leben gewöhnliches Schreckbild, die Kinder damit fürchten zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ruprecht — Ruprecht, Heiliger, s. Rupertus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ruprecht [3] — Ruprecht, Prinz von der Pfalz, dritter Sohn Kurfürst Friedrichs V., geb. 27. Dez. 1619 zu Prag, focht im Dreißigjähr. Kriege gegen die Kaiserlichen, im engl. Bürgerkriege gegen die Parlamentstruppen, befehligte 1673 als engl. Admiral die engl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ruprecht I. — Ruprecht I., Pfalzgraf bei Rhein und Kurfürst von der Pfalz, geb. 9. Juni 1309, Sohn des Pfalzgrafen Rudolf I. (gest. 1319), erhielt 1338 den größten Teil der Pfalz mit Heidelberg, gründete 1386 die Universität das., gest. 16. Febr. 1390 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ruprecht — Ruprecht, andere Form für Rupert od. Robert. R., Kurfürst der Pfalz, 1400–1410 Gegenkaiser von Wenzel, focht als Kurfürst glücklich gegen die rheinischen Städte, machte sich als Kaiser durch Unmacht lächerlich. – R., 3. Sohn Friedrichs V. von der …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”